
DWN – die am häufigsten geteilte Wirtschafts-Nachrichtenwebsite
Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten wurden 2012 gegründet und haben sich seither zum am schnellsten wachsenden Wirtschaftsmedium im deutschsprachigen Internet entwickelt. Die Seite ist die in sozialen Medien am häufigsten geteilte Wirtschafts-Nachrichtenwebsite.
Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten berichten journalistisch unabhängig und verständlich über Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Globale Zusammenhänge, die direkt oder indirekt Auswirkungen auf Deutschland haben, werden aufgezeigt. Europa-Themen und Fragen von Bürgerrechten, Bürgerbeteiligung und Demokratie sind Teil der Analysen, Interviews, Exklusiv-Berichte und aktuellen Nachrichten. Ein Team von Wirtschaftsjournalisten, Korrespondenten und Reportern recherchiert und analysiert die Ereignisse.
Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten gehören zu 51 Prozent zur schwedischen Verlagsgruppe Bonnier Business Press. 49 Prozent hält die in Berlin ansässige Blogform Verlags Gesellschaft mbH. Bonnier Business Press zählt zu den führenden Wirtschaftsverlagen in Europa und gibt unter anderem die schwedische Zeitung Dagens Industri heraus.
DWN ist auch mit einem Videokanal bei Youtube vertreten. Leider wird dieser Channel nicht gepflegt. Letztes bekannte Video wurde 2018 hochgeladen.
RSS Auszug aus den Veröffentlichungen:
DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN RSS Feed der Deutschen Wirtschafts Nachrichten
- Die lange Zutatenliste für den Inflations-Cocktail 2021am 8. März 2021 um 14:21
Mehrere Faktoren stehen bereit, um die Geldentwertung im laufenden Jahr anzufachen.
- Mehrere Tote bei Protesten in Myanmaram 8. März 2021 um 11:08
- Innenministerium fordert Identifizierungspflicht bei WhatsApp und Coam 8. März 2021 um 11:04
Das Bundesinnenministerium will E-Mai- und Messengerdienste dazu verpflichten, grundlegende Daten von Kunden zu erheben, um diese im Zweifelsfall abfragen zu können.
- Israel, Zypern und Griechenland verbinden ihre Stromnetzeam 8. März 2021 um 10:42
- „Fußballfest auf den Gräbern tausender Arbeitsmigranten“: Fan-Bündnis fordert DFB zum Boykott der WM in Katar aufam 8. März 2021 um 10:21
In Katar werden ausländische Arbeiter auf den Baustellen zur Fußball-WM verheizt. Nun wird der Druck auf den DFB erhöht - für den Fußballbund heißt es: „Farbe bekennen"
Quelle Bild und Text: Deutsche Wirtschaftsnachrichten.de