
DWN – die am häufigsten geteilte Wirtschafts-Nachrichtenwebsite
Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten wurden 2012 gegründet und haben sich seither zum am schnellsten wachsenden Wirtschaftsmedium im deutschsprachigen Internet entwickelt. Die Seite ist die in sozialen Medien am häufigsten geteilte Wirtschafts-Nachrichtenwebsite.
Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten berichten journalistisch unabhängig und verständlich über Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Globale Zusammenhänge, die direkt oder indirekt Auswirkungen auf Deutschland haben, werden aufgezeigt. Europa-Themen und Fragen von Bürgerrechten, Bürgerbeteiligung und Demokratie sind Teil der Analysen, Interviews, Exklusiv-Berichte und aktuellen Nachrichten. Ein Team von Wirtschaftsjournalisten, Korrespondenten und Reportern recherchiert und analysiert die Ereignisse.
Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten gehören zu 51 Prozent zur schwedischen Verlagsgruppe Bonnier Business Press. 49 Prozent hält die in Berlin ansässige Blogform Verlags Gesellschaft mbH. Bonnier Business Press zählt zu den führenden Wirtschaftsverlagen in Europa und gibt unter anderem die schwedische Zeitung Dagens Industri heraus.
DWN ist auch mit einem Videokanal bei Youtube vertreten. Leider wird dieser Channel nicht gepflegt. Letztes bekannte Video wurde 2018 hochgeladen.
RSS Auszug aus den Veröffentlichungen:
DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN RSS Feed der Deutschen Wirtschafts Nachrichten
- Nach Brexit: Derivate-Handel wechselt von London nach New York - nicht nach Frankfurtam 24. Januar 2021 um 9:05
Hoffnungen, dass der Brexit Teile des Derivate-Handels aus London nach Frankfurt oder nach Paris bringt, haben sich nicht erfüllt. Stattdessen profitieren die USA.
- ZEITREISEN, TEIL 2: Mit relativistischen Raumschiffen reist man recht beschwerlicham 24. Januar 2021 um 9:03
Im zweiten Teil unseres großen Artikels zum Thema "Zeitreise" geht es um praktische Fragen. Wie könnten Raumfahrer überhaupt in die Vergangenheit reisen, und welche technischen Probleme würden dabei auftreten?
- ABB hält Zeitplan für prestigeträchtigen unbemannten Hafenschlepper nicht einam 24. Januar 2021 um 9:01
Die unbemannten Schiffe, die von Künstlicher Intelligenz gesteuert werden, sind schon seit Jahren im Gespräch. Wegen der Krise kann nun ABB seine Termine für ein ganz wichtiges Projekt nicht einhalten.
- Deutschlands bekanntester Ökonom: Lobbyismus und zentralistische EU-Planung sind für Impfdebakel verantwortlicham 24. Januar 2021 um 8:29
In Deutschland und Europa steht nicht genügend Impfstoff zur Verfügung. Wie das passieren konnte, zeigt der ehemalige Leiter des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, in seiner Analyse auf.
- Zwischen Grandeur und Bedeutungslosigkeit: Frankreichs Hoffnung liegt in Afrikaam 24. Januar 2021 um 8:24
In der neunten Folge der großen geopolitischen DWN-Serie wird analysiert, wie Frankreich seine Machtposition in Europa, im Mittelmeer-Raum und in Afrika zu bewahren sucht.
Quelle Bild und Text: Deutsche Wirtschaftsnachrichten.de